Photovoltaik

Photovoltaik-anlagen

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um, den du direkt nutzen, speichern oder ins Netz einspeisen kannst. Dadurch reduzierst du deine Abhängigkeit von Energieversorgern und profitierst von langfristig sinkenden Stromkosten.

Warum eine Photovoltaikanlage eine gute Wahl für dich ist

Eine Photovoltaikanlage bietet zahlreiche Vorteile: Du sparst Stromkosten, machst dich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und nutzt umweltfreundliche Solarenergie. Durch einen hohen Eigenverbrauch senkst du deine Ausgaben noch weiter – insbesondere in Kombination mit einem Batteriespeicher oder einer Wärmepumpe. Zudem gibt es attraktive Förderprogramme, die deine Investition noch lohnenswerter machen.

Setze auf erneuerbare Energien, steigere den Wert deiner Immobilie und leiste einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Vorteile und NutzeN

Kosteneinsparung & Unabhängigkeit
  • Senkung der Stromkosten
    Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom reduzierst du deine monatlichen Stromkosten erheblich.
  • Unabhängigkeit von Energieversorgern
    Mit einer eigenen PV-Anlage bist du weniger von steigenden Strompreisen betroffen.
  • Einspeisevergütung & Eigenverbrauch Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist oder für den Eigenbedarf genutzt werden, um Kosten weiter zu senken.
Umweltfreundlich & nachhaltig
  • CO₂-Reduktion
    Solarstrom ist emissionsfrei
    und trägt aktiv
    zum Klimaschutz bei.
  • Ressourcenschonend
    Sonnenenergie ist unerschöpflich und reduziert den Verbrauch
    fossiler Brennstoffe.
  • Nachhaltige Energieversorgung
    Mit PV-Anlagen wird die Energiewende vorangetrieben und erneuerbare Energien gestärkt.
Hohe Effizienz & Langlebigkeit
  • Moderne Technologie
    Hochwertige Solarmodule haben einen hohen Wirkungsgrad und liefern auch bei bewölktem Himmel Strom.
  • Lange Lebensdauer
    Photovoltaikanlagen halten in der Regel 25–30 Jahre und amortisieren sich oft schon nach wenigen Jahren.
  • Wartungsarm
    Nach der Installation sind PV-Anlagen nahezu wartungsfrei und zuverlässig im Betrieb.
Optimale Ergänzung
  • Stromspeicher
    Überschüssiger Strom kann in Batteriespeichern gespeichert und nachts genutzt werden.
  • Wärmepumpe
    Eine Wärmepumpe kann mit PV-Strom betrieben werden, wodurch du Heizkosten zusätzlich senkst.
  • E-Ladestation
    Nutze deinen eigenen Solarstrom zum Laden deines E-Autos. Intelligente Wallboxen ermöglichen PV-Überschussladen.
Förderungen & steuerliche Vorteile
  • KfW-Förderung
    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ zinsgünstige Kredite für die Installation von Photovoltaikanlagen an. Dieses Programm steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Verfügung.

  • Einspeisevergütung
    Für den in das öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom erhältst du eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung. Diese Vergütungssätze werden regelmäßig angepasst und sind für 20 Jahre garantiert. Aktuelle Informationen zu den Vergütungssätzen findest du bei der Bundesnetzagentur.

  • Steuerliche Vorteile
    Seit dem 1. Januar 2023 entfällt bundesweit die Mehrwertsteuer beim Kauf von Photovoltaikanlagen. Zudem sind Betreiber von PV-Anlagen mit bis zu 30 kWp Leistung auf Wohn- und Nichtwohngebäuden seit dem Veranlagungszeitraum 2022 von der Einkommensteuer befreit.

  • Lokale Förderprogramme
    Einige Kommunen und Energieversorger bieten eigene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher an. Da diese Programme häufig begrenzt und regional unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung sowie bei lokalen Energieversorgern nach aktuellen Angeboten zu fragen.
* Bitte beachte, dass Förderprogramme regelmäßig aktualisiert werden. Es ist daher ratsam, sich vor der Planung einer Photovoltaikanlage über die aktuellen Fördermöglichkeiten zu informieren.